Mission Control Podcast - German

Kommunikation war – und wird immer mehr das Nadelör jeder Vision, Mission, Strategie und Umsetzung, egal ob in stabilen Zeiten oder während der Transformationsphasen einer Organisation. In der Theorie keine neue Erkenntnis, in der Praxis unterschätzt – und oft ein gewichtiger Grund, warum die Übersetzung zwischen Vision und Umsetzung nicht funktioniert.
Umso mehr steigt die Komplexität durch aktuelle Umwelteinflüsse, gefolgt von steigender Unsicherheit der Menschen.
Der Podcast “Mission Control” adressiert Führungskräfte im Bereich strategischer
Kommunikation. Er behandelt zentrale Fragestellungen und Herausforderungen in
Unternehmen, versteht Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor und Verantwortung
von Unternehmen, erarbeitet Handlungsfelder und verbessert so Entscheidungsfähigkeit.

Kommunikation war – und wird immer mehr das Nadelör jeder Vision, Mission, Strategie und Umsetzung, egal ob in stabilen Zeiten oder während der Transformationsphasen einer Organisation. In der Theorie keine neue Erkenntnis, in der Praxis unterschätzt – und oft ein gewichtiger Grund, warum die Übersetzung zwischen Vision und Umsetzung nicht funktioniert.
Umso mehr steigt die Komplexität durch aktuelle Umwelteinflüsse, gefolgt von steigender Unsicherheit der Menschen.
Der Podcast “Mission Control” adressiert Führungskräfte im Bereich strategischer
Kommunikation. Er behandelt zentrale Fragestellungen und Herausforderungen in
Unternehmen, versteht Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor und Verantwortung
von Unternehmen, erarbeitet Handlungsfelder und verbessert so Entscheidungsfähigkeit.
In dieser Podcast-Episode “Mission Control” spricht Host Florian Kondert mit Judith Muster, Partnerin bei Metaplan. Judith teilt ihre Einsichten in die Welt der Organisationsstrukturen und Führungsstile. Sie diskutiert, wie Theaterbetriebe als einzigartige Fallstudien für Organisationsstrukturen dienen können, da dort der Mensch im Zentrum steht.
Judith erläutert die Kernideen ihres Buches “Humanisierung der Organisation”, in dem sie beschreibt, wie Organisationen ihre ungelösten Probleme oft auf einzelne Personen übertragen. Sie betont, dass gutes Organisieren im Mittelpunkt stehen sollte, statt den Menschen. Führung sieht sie als situatives Phänomen, das in kritischen Momenten auftritt, wenn formale Strukturen versagen.
Ein weiteres Thema ist die Bedeutung informeller Organisationsstrukturen und wie diese Führung beeinflussen können. Zum Abschluss teilt Judith die Neuigkeiten über ihr neues Buchprojekt, das praktische Anleitungen für bessere Organisationen bieten soll.
Für weitere Einblicke und Updates kannst du Judith Musters LinkedIn-Profil besuchen: Judith Muster auf LinkedIn.

Club Hype Community Podcast - German & English
Deutsch: Im Club Hype Community Podcast versorgen wir euch mit den News und Insights rund um das Thema Audio und Podcasting.
English: In the Club Hype Community Podcast, we provide you with news and insights on the topic of audio and podcasting.

Im Club Hype Community Podcast versorgen wir euch mit den News und Insights rund um das Thema Audio und Podcasting.
In dieser Folge des Club Hype Podcasts tauschen die Moderatoren Max und Jan Ideen für innovative Podcast-Formate aus. Der Fokus liegt auf der Versicherungsbranche, wobei Max die Idee eines True Crime Formats für Versicherungsbetrugsfälle einbringt. Jan wiederum präsentiert die Konzeption eines externen Podcasts zur Versicherungsaufklärung für verschiedene Lebensabschnitte. Die Diskussion umfasst Strukturüberlegungen, Potenzial für interne und externe Nutzung sowie die Monetarisierung durch geotargetete Werbung. Die Episode endet mit einem Appell an Versicherungsagenturen, solche Formate vorzuschlagen, und der Vorfreude auf zukünftige Konzeptfolgen.
