5 Tipps für den Start eines internen Podcasts

Sie denken darüber nach, Ihren eigenen internen Podcast zu starten, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? In diesem Blogbeitrag finden Sie 5 Tipps, wie Sie Ihren eigenen internen Podcast starten können. Audio und Podcasts boomen derzeit, und das gilt auch für die interne Kommunikation. Warum also nicht beides kombinieren? Mit einem unternehmensinternen Podcast können Sie Ihre interne Kommunikation auf eine authentische und persönliche Ebene heben und Ihr Team einfach und schnell über Aktualisierungen und wichtige Themen informieren.
Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, sollten Sie einige Dinge beachten:
Finden Sie Ihr Publikum
Überlegen Sie zunächst, wen Sie mit Ihrem internen Podcast ansprechen wollen. Denken Sie an Ihre Mitarbeiter, als wären sie ein externes Publikum: Was wollen sie hören? Welche Inhalte passen zu Ihren Mitarbeitern?
Die Frage nach der Zielgruppe ist sehr wichtig, denn nur so können Sie die Themen bestimmen, über die Sie in Ihrem internen Podcast sprechen wollen. Überlegen Sie, welche Themen zu Ihrer Zielgruppe passen könnten und welche nicht.
Wählen Sie das richtige Thema
Das Thema schließt sich direkt an die Frage nach der Zielgruppe an. Finden Sie Themen, die Ihre Zielgruppe ansprechen, und machen Sie sie neugierig auf Ihren internen Podcast. Ein großer Vorteil ist, dass Sie, da es sich um Ihr eigenes Team handelt, interne Umfragen starten können. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter direkt, welche Themen und Inhalte sie interessieren und ansprechen. So ist es einfacher, mit Ihrem Team Themen zu finden als mit Kunden.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an professionelle Podcast-Agenturen wenden. Sie unterstützen und helfen Ihnen und Ihrem Team rund ums Podcasten. Das ist eine große Hilfe, wenn in Ihrem eigenen Team wenig oder kein Podcast-Know-how vorhanden ist.
Expertentipp: Inhaltskalender
Erstellen Sie einen Content-Kalender, damit Sie alle Themen für die einzelnen Episoden einfach planen können. Sie und Ihr Team behalten so einen besseren Überblick und können Themen leichter verschieben oder sogar austauschen. Der Vorteil ist, dass alle diese Informationen erhalten und direkt wissen, welches Thema vorbereitet werden muss.
Wählen Sie Themen, in denen Sie Experte sind, oder laden Sie Experten zum Gespräch ein. Fragen Sie sich aber immer im Hinterkopf, ob das, worüber Sie sprechen wollen, einen Mehrwert für Ihre Zuhörer hat und ob es sie interessieren könnte. Auch Nachrichten, die mit Ihrem Unternehmen zu tun haben, können interessant sein. Scheuen Sie sich nicht, Feedback von Ihren Mitarbeitern einzuholen.
Welche Verteilung passt am besten?
Wenn Sie Ihren internen Podcast nur Ihrem Team zur Verfügung stellen möchten, so dass er nur für die interne Kommunikation bestimmt ist, empfiehlt es sich, einen eigenen Kanal dafür zu verwenden. Genau das bietet Ihnen Hypecast, unsere All-in-One Corporate Audio Software. Hier können Sie Ihren Podcast schnell und sicher mit einem ausgewählten Publikum teilen. Unsere Software bietet Ihnen einen sicheren Kommunikationskanal für Ihre B2B-, B2C- und B2E-Kommunikation.
Sie können Ihre Episoden auch intern in Ihrem Intranet teilen oder eine eigene interne Landing Page erstellen und die Episoden dort teilen.
Aufnahme starten
Wenn Sie Ihr Publikum, Ihre Themen und die Verteilung geplant haben, steht der Aufnahme nichts mehr im Wege. Wenn Sie Tipps brauchen, um das beste Mikrofon und Aufnahme-Setup für Ihren internen Podcast zu finden, lesen Sie unsere Blogbeiträge dazu.
Es gibt eine große Auswahl an Software, mit der Sie Ihren internen Podcast aufnehmen und bei Bedarf nachbearbeiten können. Mit dem integrierten Hypecast Studio können Sie direkt in der Hypecast-App aufnehmen und Ihre Episode direkt hochladen. Das Beste daran ist, dass Sie das alles über Ihre mobilen Daten machen können und kein Wi-Fi-Netzwerk benötigen. Der Podcast-Aufnahme steht also nichts mehr im Wege.
Verschaffen Sie Ihrem internen Podcast Gehör
Nachdem Sie Ihre erste Podcast-Episode aufgenommen haben, ist es an der Zeit, sie zu vermarkten. Wie bringen Sie Ihr Team dazu, sich Ihren internen Podcast anzuhören? Der einfachste Weg ist die Vermarktung über Ihr Intranet. Veröffentlichen Sie kleine Teaser über Ihre Episode oder exklusives "Hinter-den-Kulissen"-Material. Sie können auch ein bekanntes Gesicht als Sprecher gewinnen, das zu Ihrem Unternehmen passt. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter auf Ihren internen Podcast aufmerksam zu machen. Sie können auch Ankündigungen in der Cafeteria und den Aufenthaltsräumen aufhängen.
Aber dann stellt sich immer noch die Frage, wie viele aus Ihrem Team sich die Episoden tatsächlich anhören. Mit Hilfe einer Analysesoftware können Sie sehen, wer Ihren internen Podcast anhört und wie hoch die Durchhörrate ist. So erhalten Sie einen Überblick und können damit arbeiten, um Ihren Podcast zu optimieren.
Wenn Sie diese Punkte bei der Planung Ihres internen Podcasts berücksichtigen, werden Sie sicher erfolgreich sein!
Wenn Sie darüber nachdenken, einen internen Podcast zu starten oder mehr über unsere Hypecast-Software erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website. Möchten Sie mehr über die Welt von Corporate Audio erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder lesen Sie regelmäßig unsere Blogbeiträge!